Frikadelle, etwas Senf, Feldsalat, Rucola, Tomate, Paprika, Balsamico, Olivenöl.
Alles klar? ;-)
Ah, die Frikadelle braucht also eine Herkunft und eine Zubereitungsweise.
Man kann sie selbst herstellen - in diesem Falle entstand sie aus Tofu, Lauch, Zwiebel, Möhren, Sonnenblumenkernen, Sojasauce und Gewürzen, und alle Zutaten kommen aus kontrolliert biologischem Anbau.
Aber ich habe sie nicht selbst hergestellt, sondern bei Smilefood gekauft - einem Versandshop in meiner Nähe.
Zubereitet habe ich sie wie angegeben: ein paar Minuten in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten - fertig.
Die Frikadelle ist wirklich sehr schmackhaft, ihre unterschiedlichen Bestandteile wollen gekostet werden. Und so habe ich aus dieser Kombination gelernt, dass sie eigentlich eher zu etwas weniger Buntem als einem solchen Salat passt.
Bei Salat kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Sagt man...
Es sei denn: die Zutaten passen nicht zueinander; in der jeweiligen Saison steht eigentlich etwas anderes an; oder die Blätter sind bereits welk.
Dessen ungeachtet möchte ich hier gern einen Frühlingsimpuls mit diesem herrlichen Salat geben. Er umfasst Chicoree, Feldsalat, Frisee, Radicchio, Tomate, Kräuter und wird mit Olivenöl und Balsamico angemacht.
Dann gibt's noch etwas oben drauf, nämlich scharf gebratenen Räuchertofu, unterstützt durch Knoblauch und Zwiebeln.
Auf diese Weise wird dieser kraftvolle Frühlingssalat zur vollen Mahlzeit, denn auch an Proteinen ist kein Mangel!
Während es draußen mal sonnte, mal kühl-nass schüttete, kam mir die Idee, dem heutigen "Eisheiligen" Mamertus ein warm-kühles Dinner zu widmen.
Der Salat war schnell gemacht: Feldsalat mit Frisee und Radicchio, dazu Radieschen und Cashews, Olivenöl und Balsamico, außerdem die Reste vom gestrigen Seitansbraten.
Das Ganze ergänzt um eine Scheibe Dinkelbrot, darauf vegane Butter und veganer Champignon- Käse.
Heute locken Dinkelnudeln, denen man das Vollkorn ansieht, mit einer Sauce aus geschmorten Möhrenschnetzeln, Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln sowie Zucchini - dazu eine deftige, leicht gebratene Rosmarin-Roulade (von Wheaty) und eine Rohkostgarnitur aus Feldsalat, Rucola und Rote Bete.
Ein toller Start in den sonnigen Abend - genau das Richtige vor dem morgigen Feiertag!