An Servatius richten wir unseren Blick auf den Sommer - also auf den Reichtum der Pflanzenwelt, die uns die wertvollste Nahrung schenkt.
Und die Reichhaltigkeit dieses Tellers führt dazu, dass die Schätze auf den ersten Blick sozusagen einander verbergen. Nur wer vegan zu kochen versteht, kann die Kraft und den intensiven Geschmack der rein pflanzlichen Nahrung vollends auskosten!
Es dominiert heute die in einer Gemüsebrühe vorgekochte Scheibe Knollensellerie, die anschließend angebraten wurde. Zart und intensiv im Geschmack zugleich dominiert sie diese Mahlzeit - und freut sich über ihre nicht weniger intensive Gegenspielerin, die vorgebackene Süßkartoffel.
Wie die Streicher im Orchestergraben sichern Möhre, Zucchini und Tomate zusammen mit Knoblauch und Zwiebel die Bühne für das Duett.
Für die Konsistenz der Sauce sorgt ein Teelöffel Mandelmus - mehr muss nicht sein, am besten ganz am Schluss erst hineingeben, zum letzten kurzen Aufkochen.
Servieren wie immer mit Kräutern aus dem Garten - heute: Schnittlauch und Petersilie.
Und Servatius möge nun den Sommer rufen!
Ich mag ja diese Kombinationen aus kräftig-scharf mit sahnig-süß. So eine gab's an diesem Abend - und ich will gern davon erzählen, denn sie war köstlich:
In Olivenöl scharf gebratener Seitan im Dialog mit kross gebackener Süßkartoffel, ferner ein Duett von knackigen Möhren und Zucchini. Und dazu eine scharf-süße Bratensauce, wie immer mit Zwiebeln und ordentlich Knoblauch durchsetzt, schließlich mit Kokosraspeln und Cashews aufgekocht, vertieft mit Kurkuma und abgerundet mit meiner Lieblingswürzmischung "Feurig-fruchtig", außerdem natürlich mit frischen Kräutern aus dem Garten ergänzt.
Eine tolle Erfahrung, dass dieses herzhafte und kräftige Mahl nicht nur schmeckt, sondern uns auch anschließend quicklebendig sein ließ. Und der fertige Viana-Seitan hat viel Vorbereitungszeit erspart.
Anders ging es uns gestern nach dem durchaus leckeren vegetarischen Dinner in Berlin-Mitte: Nach den in Teig frittierten Gemüsen und den kleinen Frühlingsrollen sowie den Tofu-Gerichten mit unterschiedlichen Saucen und Gemüsen waren wir erst einmal für zwei Stunden platt. Die enthaltenen Ei- und Milchbestandteile und sicher auch das Frittierfett haben uns eher etwas Kraft gekostet...
Es geht so einfach, wenn man ein paar frische Sachen im Haus hat!
Hier: Kopfsalat, Kohlrabiblätter, Rucola, Petersilie, Basilikum, Orange, Apfel, Erdbeeren, Avocado, Banane, gefiltertes Wasser.
Tipp: frische Erdbeeren zuerst einfrieren, außerdem Eiswürfel im Tiefkühlfach machen. Und dann beides tiefgekühlt verwenden, dafür etwas weniger Wasser. So schmeckt der Smoothie erfrischend kühl.
Den Vitamix immer erst langsam anlaufen lassen, bis alles zerkleinert ist - danach dann maximal eine Minute auf vollen Touren drehen lassen!
Die schnellste Gemüsesuppe geht so: Alles roh - außer der Kartoffel - mit heißem Wasser in den Vitamix geben. Zutaten nach Geschmack!
Nach zwei Minuten bei höchster Drehzahl schnell noch etwas Körner oder Reis hinein, eine halbe Minute lang auf langsamen Touren zerkleinern - und schon kann die Suppe dampfend heiß und cremig auf den Teller.
Sehr lecker! :-)