Dies ist das optimale Rezept für eine Spinat-Pizza mit Pilzen, Chili und sehr viel Knoblauch - sensationell im Geschmack und gesund: Hier wird Vollkornmehl verwendet, es geht bestens ohne Käseersatz und mit nur ganz wenig Öl.
Ein Rezept von der ProVegan Stiftung von Dr. med. Henrich - danke dafür!
Hefeteig herstellen, in sechs Portionen teilen, jede ganz dünn auswellen und auf leicht gefettetes Pizzablech geben. Der Rest kann eingefroren werden.
Zwiebel und Knoblauch zunächst in etwas Wasser andünsten. Die Tomatensoße mit den Gewürzen leicht kochen lassen. Anschließend beides vermischen.
Dann die fertige Soße auf dem Pizzateig verteilen und alles ca. 10 Min. lang auf mittlerer Schiene bei 230° backen (vorgeheizt).
Spinat kurz kochen. Zwiebel und Knoblauch in etwas Wasser leicht andünsten, untermischen und würzen. Mit den Gewürzen durchmischt auf die frisch gebackene Pizza geben.
Parallel dazu noch 200 g frische Pilze (Steinpilze, Pfifferlinge, Kräuterseitlinge, Austernpilze oder Champignons) in etwas Wasser andünsten, würzen und auflegen.
Guten Appetit!
Wenn's schnell gehen muss, reicht auch eine fertige Pizza aus dem Tiefkühlfach.
Diese vegane Variante der Fa. Natural Cool, bei der nach Angaben auf der Verpackung alles von Hand zubereitet wird, gab es bei uns im Bioladen für € 3,99. Ich habe vor dem Genießen lediglich ein wenig Oregano ergänzt.
Sie war gut gewürzt und lecker!
Wir kennen Rührei aus der Frühstückskultur vieler Länder. Genauso einfach wie das nicht-vegane Rührei ist die Zubereitung der tierleidfreien Alternative - und sie ist zudem nahrhafter und gesünder. So etwas schmeckt herrlich zum zweiten Frühstück oder Lunch.
Mein Rezept:
Natürlich lassen sich beim Durchbraten auch bunte Varianten realisieren, etwa durch Zugabe von zuvor gut durchgebratenen Champignons, frischen Streifen von Paprika oder etwas Mais.
Sogleich servieren und auf knackigem Körnerbrot genießen!